by

Schutz der Augen: Ernährung gegen Makuladegeneration

Wie kann man seine Augen gesund halten? Eine Möglichkeit ist, auf die richtige Ernährung zu achten. Erfahren Sie mehr darüber, wie bestimmte Nahrungsmittel den Schutz Ihrer Augen fördern können.

Makuladegeneration ist eine Augenkrankheit, die vor allem im Alter auftritt und zu einem Verlust der Sehkraft führen kann. Glücklicherweise gibt es Hinweise darauf, dass eine spezielle Ernährungsweise das Risiko dieser Erkrankung senken kann. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Ernährung sich positiv auf die Augengesundheit auswirkt.

Die Bedeutung von Antioxidantien

Antioxidantien sind wichtig, um oxidativen Stress im Körper zu reduzieren, der zu Zellschäden führen kann, die auch die Augen betreffen. Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien ist, kann daher unterstützend wirken. Besonders wichtig sind hier Vitamine wie Vitamin C und E, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen.

Zu den Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, gehören:

  • Orangen und andere Zitrusfrüchte
  • Grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl
  • Nüsse und Samen
  • Beeren, insbesondere Heidelbeeren

Diese Nahrungsmittel sollten regelmäßig in den Speiseplan integriert werden, um die Augen langfristig zu schützen.

Omega-3-Fettsäuren für die Augengesundheit

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fette, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und für die Gesundheit der Netzhaut entscheidend sind. Eine ausreichende Aufnahme dieser Fettsäuren kann das Risiko einer Makuladegeneration verringern.

Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, umfassen:

  • Fettreicher Fisch wie Lachs und Makrele
  • Leinsamen und Chiasamen
  • Walnüsse

Den Konsum dieser Nahrungsmittel zu erhöhen, kann somit einen positiven Effekt auf die Augengesundheit haben.

Lutein und Zeaxanthin: Schutzstoffe für die Netzhaut

Lutein und Zeaxanthin sind Carotinoide, die sich positiv auf die Gesundheit der Netzhaut auswirken und als natürliche Sonnenbrille des Auges fungieren. Sie filtern schädliches blaues Licht und schützen die Zellen vor Schäden.

Reich an diesen Nährstoffen sind:

  • Grünkohl und Spinat
  • Brokkoli
  • Erbsen
  • Eigelb

Regelmäßiger Verzehr dieser Lebensmittel kann die Konzentration von Lutein und Zeaxanthin im Auge erhöhen und zur Prävention von Makuladegeneration beitragen.

Quellen:
1. Deutsche Gesellschaft für Ernährung
2. American Academy of Ophthalmology

The content on this site is for general informational purposes only and is not meant to address the unique circumstances of any individual or organization. It is not intended or implied to replace professional advice. Read more
We use functional cookies and non-personalized content. Click ‘OK’ to allow us and our partners to use your data for the best experience! Learn more